LAEMMLITEXT Andrea Lämmli, die Texterin in Solothurn
  • ANGEBOT
    • Kurse & Coaching >
      • Inputs für Kleinfirmen
    • Konzept & Text >
      • WebTexte
    • Textcheck
  • ÜBER
    • Kunden
    • Honorar
    • Andrea Lämmli
  • KONTAKT
  • TEXTBOX

TEXTBOX

ALLES ÜBER SPRACHE ÜBER ALLES

Kategorien

Alle
Fundstücke
Geschichten
Namen & Marken
Perlen
Schreibtipps

Kennst du die Nummer der Bolizei auswendig?

23/11/2018

Kommentare

 
Bild
Der Polizeiflyer hat bei Luisa (7) Eindruck hinterlassen. Sie ist heute bereit, wenn es einen Verdacht zu melden gibt ... und hat für alle Fälle auch gleich die Nummer vom Krankenauto notiert.
Kommentare

Schmelzen, schmalz, geschmelzt

21/11/2018

Kommentare

 
Bild
Kommentare

Pflanzliche Rippen

12/6/2018

Kommentare

 
Bild
Bild
Die veganen Rippen schmecken mir nicht so, die Fischstäbchen ohne Fisch sind aber richtig gut - der Geschmack und sogar die Konsistenz sind ein wenig fischig. Aber warum werden ganz und gar pflanzliche Produkte als solche beworben und gleichzeitig so tierisch angepriesen? Sollen sie Teilzeit-Vegis wie mir das Verzichten erleichtern? Oder gibt es auch "echte" Vegetarier und Veganer, die "Grill Ribs" mögen, weil sie suggerieren, doch irgendwie Fleisch zu sein... 
Kommentare

HEHE?

1/6/2018

Kommentare

 
Im Zentrum von Lausanne fotografiert. Ein ungewöhnlicher Name für eine Kunstgalerie. Was wohl HEHE bedeutet? Kann jemand Chinesisch? Oder ist das Japanisch? 
Ein Kollege aus Basel hat die Frage beantworten können (siehe unten) 
Merci, Leo. 
Bild
Leo ist mit einer Chinesin verheiratet. Seine Erklärung:
"Die beiden Zeichen links bedeuten zusammen "Harmonie" (im daoistischen Sinne), ausgesprochen hehe (beide Silben mit offenem ö und im 2. Ton, d.h. aufsteigende Betonung). Ist also der Name des Geschäfts. Die Zeichen rechts bedeuten "Antiquitäten", ausgesprochen gǔdǒng (erste Silbe im 2., zweite Silbe im 3. Ton, d.h. erst abfallend, dann ansteigend)."
​
Die vier chinesischen Töne in aller Kürze erklärt: 
https://www.youtube.com/watch?v=b9RPzlRIDEs
Kommentare

Neeiin. Bitte tu meinem Kind nicht weh!

23/4/2018

Kommentare

 
Bild
Kommentare

Der Nominativ ist dem Akkusativ sein Tod

22/3/2018

Kommentare

 
Bild
Kommentare

Heute beim Online Banking

19/3/2018

Kommentare

 
Je unerwarteter freundliche Worte, desto mehr wirken sie.
Bild
Kommentare

Kräftig Altern geht auch ohne Training

2/2/2018

Kommentare

 
Bild
Nicht ganz unmissverständlich..
Kommentare

Ein kleiner Klönschnack tut immer gut.

29/8/2017

Kommentare

 
Bild
Fotografiert in Westerland auf Sylt: Café Klönschnack. Ein klingender Name. Ich vermute das Verb "klönen" dahinter und frage mich, ob Schnack etwas wie ein Imbiss sein könnte. Ich mache ein Foto und nehme mir vor, der Sache später nachzugehen. 

Gerade habe ich google gefragt und den Duden: "Klönschnack" ist in Norddeutschland gebräuchlich und bedeutet Plauderei, Schwatz oder Unterhaltung.

Was für ein wunderbares Wort. Jetzt hab ich Lust auf ein Glas Wein und einen kleinen Klönschnack mit meinen Freundinnen. Zum Glück ist bald Wochenende.
Kommentare

Im Jenseits Kaffee trinken

30/5/2017

 
Fotografiert in Berlin Kreuzberg. 
Bild

Warum ist die Banane ... gerade? 

28/2/2017

Kommentare

 
Bild
Heute früh habe ich diese aussergewöhnliche Banane in meiner Fruchtschale entdeckt. Sie liegt stolz und gerade neben ihren krummen Artgenossen. Woran kann das liegen? Google hat leider keine Ahnung von geraden Bananen. Darum ändere ich die Strategie und tippe: "Warum sind Bananen krumm?" Jetzt liefert Google 58'000 Antworten, viele davon total bescheuert. Die sinnvollste Erklärung scheint mir folgende zu sein: Bananen hängen beim Wachsen nach unten und richten sich gleichzeitig nach dem Licht aus, also nach oben zur Sonne. Das ergibt den Bogen und Sinn. 

​Nun erscheint es mir noch erstaunlicher, dass eine einzelne Banane an einem Bund ohne Bogen wächst. Aber wie gesagt, Google hat keine brauchbare Antwort. Du?
​Sonnenallergie? Stures Früchtchen? Verspannt?  Aufrichtig?

Kommentare

NIEMALS würd ich Katzenbilder teilen!! Aber Sprachperlen zum Katzengeburtstag schon. 

30/1/2017

Kommentare

 
Bild
Kommentare

Ugli. Nicht nur der Name ist hässlich, oder?

19/12/2016

Kommentare

 
Ich habe sie kürzlich in der Migros entdeckt, zwischen Birnen und Trauben. Noch nie zuvor habe ich diese Frucht gesehen. Sie heisst Ugli und sieht auch so aus. (ugly = hässlich). Sie ist schrumplig, braun-gelb-grün und unförmig verbeult. In der Hand ist sie schwerer als erwartet, die Haut grobporig, dick, schwammig und etwas lose.
Meine Neugierde ist geweckt, wieder zuhause frage ich Google. Ugli ist eine Kreuzung aus Mandarine und Grapefruit und wird auch Jamaikanische Tangelo genannt. Sie wurde dort 1917 gefunden und wird bei uns zwischen Dezember und April angeboten.
Warum bietet die Migros Früchte unter dem Namen Ugli an, wo sie doch einen ganz netten Zweitnamen hätten? USP mal anders? Kauft die überhaupt jemand? Ich habe die Ugli angeschaut, angefasst, sie fotografiert und danach recherchiert. Und jetzt schreibe ich sogar über sie. Gekauft habe ich aber keine einzige.

Hast du schon mal so eine gekauft? Probiert? Wie schmeckt sie? Je länger ich mich mit der Ugli beschäftige, desto interessanter wird sie für mich. Ist es nicht manchmal auch mit den Menschen so, die uns beim ersten Anblick nicht gefallen?
​Beim nächsten Einkauf werde ich eine Ugli mitnehmen.. vielleicht sogar zwei.
Bild
Kommentare

Lämmli findet bei Vögele den Bock. 

13/12/2016

Kommentare

 
Bild
Kommentare

Der Apfenz Galenter

1/12/2016

Kommentare

 
Bild
Kommentare

Was heisst VERKAUFT auf Niederländisch? 

30/11/2016

Kommentare

 

Tipp: Gegenteil von "al dente".


Weiter lesen
Kommentare

Wenn Text und Bild nicht ganz zusammenpassen

3/11/2016

Kommentare

 
Bild
Kommentare

Schöne Wortspielereien.

11/10/2016

Kommentare

 
Bild
Bild
Kommentare

Rechtschreibefehler mit Charme

3/3/2016

 
Bild

Text ohne Konzept. 

22/12/2015

Kommentare

 
In der Talstation der neuen Weissenstein-Gondelbahn. Kurz vor dem Einstieg ins Gondeli erfahre ich, dass ich während der Bergfahrt beim Wettbewerb mitmachen könnte. Könnte. Den Talon bekomme ich aber erst oben. Äh?  
Bild
Kommentare

Rekordverdächtig: Megawort mit 49 Buchstaben

30/11/2015

 
Weihnachtsbaumschmuckausstattungsspezialgeschäft
Bild
Gesehen in Basel: Alle Regeln bezüglich naming und guter Lesbarkeit gebrochen. Aber perfekt gebrochen. Der Laden bietet ein üppiges "Zuviel-von-allem" - genau wie diese wunderbare Wortkreation. Noch passender könnte die Ladenbezeichnung nicht sein.

Ganz schön missverständlich.

6/7/2015

 
Bild
 

FANTASIE OHNE STIL

2/2/2015

 
Bild
Neue Kampagne vom Stilhaus Rothrist. (Möbelgeschäft) Lustige Idee und nette Wortspiele. Aber was möchten die Macher mit der Kampagne erreichen?

Soll ich an etwas Stilvolles denken? An ein weisses Designersofa vielleicht, oder an eine edle Lampe fürs Schlafzimmer?

Ich denke nur an Dinge, die NICHTS mit Stil zu tun haben. Sei doch selber Stil(l), sage ich innerlich zur ersten Plakatwand. Beim zweiten Plakat denke ich an Herzmassage und höre Krankenwagensirenen. Und das letzte toppt alles. Supergau. Ich sehe abgebrannte Wälder und Züge, die nicht mehr fahren.

Was hat das alles mit stilvollem Wohnen zu tun?

Fundstück: Zeitungsinserat FAIRMED

1/2/2015

Kommentare

 
Buschpi-Tal: Wanderdestination in Österreich
Bild
Texter am Werk
Kommentare

100-ER-NOTE STELLEN MIT VERO MODA.

27/1/2015

 
Bild
Wer textet solche Schilder?
Es gibt Floskeln, die wir als Codes einsetzen, das ist manchmal ganz praktisch. Oft macht sich aber einfach niemand die Mühe, Texte normal zu formulieren. Normalkundinnen lesen solche Diebstahl-Schilder sowieso nicht, wir wissen ja eh was drin steht. 
Ich bin aber keine Normalkundin und beim Anprobieren der neuen Bluse ist mir der Grammatik-Bock direkt ins Auge gesprungen. (Die Bluse habe ich übrigens nicht gekauft.) 
 
 


<<Zurück

    Archiv

    Januar 2019
    November 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    August 2017
    Juli 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    August 2016
    März 2016
    Februar 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    September 2015
    August 2015
    Juli 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Februar 2015
    Januar 2015
    Dezember 2014
    August 2014
    Juli 2014


​Andrea Lämmli-Rudolf - Texterin mit eidg. Fachausweis - 4500 Solothurn
M +41 76 568 13 33, info@laemmlitext.ch   

Mitglied Schweizer Texterverband - www.textverband.ch ​
Impressum & Datenschutz
Foto verwendet unter Lizenz von Creative Commons aus Green Promotion
  • ANGEBOT
    • Kurse & Coaching >
      • Inputs für Kleinfirmen
    • Konzept & Text >
      • WebTexte
    • Textcheck
  • ÜBER
    • Kunden
    • Honorar
    • Andrea Lämmli
  • KONTAKT
  • TEXTBOX